Wir suchen Dachdecker Azubis (m/w/d) für 2025!
Bewirb dich jetzt in unter 2 Minuten!
Ohne Anschreiben und Lebenslauf!
Das Wichtigste im Überblick
Art der Ausbildung
Dual (Berufsschule und Betrieb) mit hohem Praxisanteil
Dauer der Ausbildung
Insgesamt Dauer von 3 Jahren
Ausbildungsvergütung
Ausbildungs-vergütung
780€ - 940€ - 1200€
Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?
Du solltest Dachdecker werden, wenn:
du körperlich fit bist,
du handwerklich begabt und geschickt bist und
Lust hast draußen zu arbeiten!

Du solltest kein Dachdecker werden, wenn:
du Bock hast den ganzen Tag in einem Büro zu sitzen,
du Höhenangst hast oder
keine Lust auf körperliche Arbeit hast.

Warum solltest du die Ausbildung bei uns machen?
Geiles und junges Team
Bei uns wirst du schnell in unser familiäres und junges Team aufgenommen. Es gibt noch weitere junge Azubis & Gesellen aktuell in unserem Team - du bist also nicht alleine! Neben der Arbeit unternehmen wir im Team auch hin und wieder gemeinsame Aktivitäten, wie Paintball spielen, Grillen und so weiter.


Tolle Arbeitszeiten
Bei uns arbeitest du freitags nur bis 13 Uhr, sodass du es am Wochenende krachen lassen kannst. Samstags und sonntags sind auch immer frei, sodass du dich an den Tagen entspannt von deinen Ausritten erholen kannst.
Überdurchschnittlich hohes Azubi-Gehalt
Überdurch-schnittlich hohes Azubi-Gehalt
Gerade im Vergleich zu anderen Handwerksberufen verdienst du in der Ausbildung schon ein überdurchschnittliches Gehalt.
1. Jahr: 780 €
2. Jahr: 940 €
3. Jahr: 1200 €

Was lernst du in der Ausbildung?
Was kannst du danach?
Am Ende deiner Ausbildung kannst du, ganz allgemein gesagt: Ein Dach ordentlich decken und so das Gebäude sicher vor Wind, Regen und Kälte schützen.
Auf dem Weg dahin, lernst du die verschiedensten Arten von Dächern kennen: Steildächer, Spitzdächer, Flachdächer und viele weitere.
Außerdem lernst du den Umgang und die Verarbeitung mit den verschiedensten Materialien, die in so einem Dach verbaut werden können.

Womit arbeitest du?
Zu den verschiedenen Materialien gehören nicht nur der klassische Tonziegel, sondern auch Holz, Schiefer, Metall, Zement und weitere.
Aufgrund der vielen Materialien und Dächern, gibt es ziemliche viele verschiedene Handwerkstechniken, die du lernen wirst. Die ganze Ausbildung ist also ziemlich abwechslungsreich, aber auch praxisnah.
Und solange du in Mathe keine absolute Niete warst, wird die Schule für dich kein Problem sein!

Erfahre, warum Thees und Felix ihre Ausbildung zum Dachdecker machen!
So läuft der Bewerbungsprozess bei uns ab!
2 Minuten Bewerbung
Du kannst dich über unser Bewerberformular in unter 2 Minuten bewerben. Ohne Anschreiben und ohne Lebenslauf.
Bewerbungsgespräch
Wir laden dich zu einem 2-wöchigen Praktikum ein. Du brauchst dafür keine Vorerfahrung. Wir wollen nur checken, ob du motiviert bist und Gas gibst!
Entscheidung
Wenn du gut drauf bist, dann lassen wir dich nicht lange zappeln, sondern stellen dich sofort ein! Dann heißt es: „Willkommen bei Michaelis Bedachung“
Bewirb dich jetzt als Dachdecker Azubi (m/w/d) für 2025!
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.